Schwindel
Schwindel ist eines der häufigsten Symptome in der Medizin. Die Ursachen sind mannigfaltig und können oft nur mit aufwändigen Untersuchungen gefunden werden. … Weiterlesen
Um unser Online-Angebot zu konzentrieren, wird die bisherige Website der Privatsprechstunde Dr. Woltersdorf auf die HNO-Praxis Dr. Woltersdorf in Chemnitz umgeleitet. Aktualisieren Sie bitte Ihre Lesezeichen entsprechend, falls Sie welche gesetzt haben. Danke, Dr. med. Wieland Woltersdorf
Privatsprechstunde HNO-Praxis Chemnitz
Dr. med. Wieland Woltersdorf • HNO-Arzt • Phoniater • Pädaudiologe • Naturheilverfahren
Schwindel ist eines der häufigsten Symptome in der Medizin. Die Ursachen sind mannigfaltig und können oft nur mit aufwändigen Untersuchungen gefunden werden. … Weiterlesen
Aphten sind kleine, runde Bläschen an der Mundschleimhaut mit einer gelb-weißlichen Färbung. Sie verursachen Schmerzen beim Schlucken und Sprechen. Ein Mangel an Folsäure, Vitamin … Weiterlesen
Tipps zur Förderung eines gesunden Schlafs Bedenken Sie immer, dass alles im Leben ausgewogen sein sollte. Ein aktiv gestalteter Tag mit Arbeit … Weiterlesen
Schnarchen ist eine Volkskrankheit. Ab dem 65. Lebensjahr sind 40 bis 50 % der Menschen betroffen. Verschiedene Faktoren können dazu beitragen, dass … Weiterlesen
Die Symptome zeigen sich häufig nach einer Operation der Ohrspeicheldrüse. Das Kauschwitzen oder auch „aurikulotemporales Syndrom“ beruht auf einer fehlgeleiteten Regeneration der … Weiterlesen
Eine Speicheldrüsenentzündung, auch Sialadenitis genannt, wird in der Regel durch Bakterien oder durch Viren verursacht. Häufig wird sie durch Abflusshindernisse, wie Speichelsteine … Weiterlesen
Die Nase prägt in ganz entscheidender Weise unsere optische Erscheinung. Wenn das Selbstbewusstsein unter einer schiefen Nase oder einer Höckernase leidet, kann … Weiterlesen
Störung des Schluckens (Dysphagie) Aufgrund von Bewegungsstörungen und Lähmungen kann der korrekte Ablauf des Schluckaktes beeinträchtigt sein. Es kann zu Schwierigkeiten in … Weiterlesen
Leben mit der Diagnose Kehlkopfkrebs Es ist ein großer Schock für die Betroffenen, wenn die Diagnose Kehlkopfkrebs gestellt wird. Bei der Diagnose … Weiterlesen
Wissenswertes über Allergien Man bezeichnet die Überempfindlichkeit des Abwehrsystems auf einen an sich unschädlichen Stoff aus der Umwelt wie z.B. Tierhaare, Pollen, … Weiterlesen
Nasenbluten ist nicht immer harmlos Epistaxis (von griech. epistaxo: tropfen) ist der Fachausdruck für Nasenbluten. Nasenbluten kann die verschiedensten Ursachen haben. Am … Weiterlesen
Vergrößerung der Nasenschwellkörper Die in der Nasenhaupthöhle gelegenen Nasenmuscheln regulieren den Luftstrom durch die Nase. Sie erwärmen und befeuchten die Luft. Sind … Weiterlesen
Aus einem einfachen Schnupfen kann eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) entstehen. Die Krankheitserreger können aus der Nase über die Eingänge der Nebenhöhlen … Weiterlesen
Nasenscheidewandverbiegung (Nasenseptumdeviation): Eine schiefe Nasenscheidewand führt zu einer eingeschränkten Nasenatmung. Wenn die Nasenatmung behindert ist, kann die Nase ihre Funktion als Luftanwärmer … Weiterlesen
Faszination Riechen Der Mensch kann bis zu 10.000 verschiedene Gerüche unterscheiden. Ein anziehendes Parfum, frisch gemähtes Gras oder gerösteter Kaffee – mit … Weiterlesen
Wozu ist Ohrenschmalz gut? Ohrenschmalz fettet die Haut des Gehörgangs ein und hält sie damit geschmeidig. Zudem wird der wichtige Säureschutzmantel, der … Weiterlesen
Hörverlust – die häufigste Behinderung Schwerhörigkeiten sind die am häufigsten vorkommenden Behinderungen in Deutschland. Schätzungen gehen davon aus, dass jeder 5. Bundesbürger … Weiterlesen
Die Otosklerose ist eine Form der Verknöcherung der Gehöhrknöchelchen. Sie kann zur Schwerhörigkeit und Ohrgeräuschen führen. Der Steigbügel wird im ovalen Fenster … Weiterlesen