Das Hören
Fachvortrag von Franziska Wollenberg zum Thema AVWS Im Fachvortrag unserer AVWS-Spezialistin Frau Wollenberg wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: allgemeine Einführung in das Thema … Weiterlesen
Um unser Online-Angebot zu konzentrieren, wird die bisherige Website der Privatsprechstunde Dr. Woltersdorf auf die HNO-Praxis Dr. Woltersdorf in Chemnitz umgeleitet. Aktualisieren Sie bitte Ihre Lesezeichen entsprechend, falls Sie welche gesetzt haben. Danke, Dr. med. Wieland Woltersdorf
Privatsprechstunde HNO-Praxis Chemnitz
Dr. med. Wieland Woltersdorf • HNO-Arzt • Phoniater • Pädaudiologe • Naturheilverfahren
Fachvortrag von Franziska Wollenberg zum Thema AVWS Im Fachvortrag unserer AVWS-Spezialistin Frau Wollenberg wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: allgemeine Einführung in das Thema … Weiterlesen
Der MAUS ist ein Screeninginstrument, das der Identifikation von Kindern im Grundschulalter dient, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine auditive Verarbeitungs- und … Weiterlesen
Für die Überprüfung der Sprachverarbeitung im Vorschulalter wird in der Praxis Dr. Woltersdorf das Heidelberger Vorschulscreening (HVS) eingesetzt. Es ist ein zeitökonomisches, … Weiterlesen
Die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) und Lese-/Rechtschreibstörungen ist unser Schwerpunkt. Um Kinder mit ihren Sorgen umfassend zu … Weiterlesen
Hilfestellung bei Kindern mit AVWS (Kindergarten, Schule, Eltern): Blickkontakt zu der angesprochenen Person würdigt diese als Kommunikationspartner, das Zuhören fällt leichter (antlitzgerichtetes … Weiterlesen
Ist menschliche Intelligenz messbar? Intelligenz wird üblicherweise mit einem Intelligenzquotienten angegeben, der an Hand von verschiedenen Tests ermittelt werden kann. Das Ergebnis … Weiterlesen
Sprachfreier Intelligenztest CMMS (Columbia Mental Maturity Scale) Die CMM 1-3 ist ein Gruppenintelligenztest für Grundschüler, der als Niveautest eine Abschätzung der allgemeinen … Weiterlesen
Der verbale Lern- und Merkfähigkeitstest ist ein Test zur Überprüfung der Lern- und Merkfähigkeit über das serielle Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf … Weiterlesen
Test zur Überprüfung der visuellen Wahrnehmung Der hier eingesetzte „Motor Free Visual Perception Test“ (MVPT) prüft die Erkennung der Formkonstanz, die Figur-Grund-Wahrnehmung, … Weiterlesen
Überprüfung der phonologischen Bewusstheit Unter phonologischer Bewusstheit versteht man die Fähigkeit, Sprache als lineare Sequenz von Einzellauten mit bedeutungsunterscheidender Funktion (Phoneme) zu … Weiterlesen
Überprüfung der Hör-Merkspanne Zur Überprüfung des Arbeitsgedächtnisses werden dem Kind in Anlehnung an den Psycholinguistischen Entwicklungstest (PET) – Untertest „Zahlenfolgengedächtnis“ – entsprechend … Weiterlesen
Untersuchung zur Lautdiskriminationsfähigkeit Probleme, gleichklingende Laute zu unterscheiden, stehen häufig im Vordergrund berichteter Schwierigkeiten des Kindes. Der in der Praxis verwendete Hannover’sche … Weiterlesen
Im oberen Hirnstamm und Kortex müssen die zu Nervenimpulsen umgewandelten Schallsignale hinsichtlich ihrer Zeit-Frequenz-Intensitätsbeziehung analysiert werden. Ein typisches Testverfahren hierfür ist der … Weiterlesen
Dichotischer Diskriminationstest nach Feldmann Das Testprinzip des dichotischen Hörversuchs besteht darin, beiden Ohren gleichzeitig (simultan) verschiedene akustische Signale zur Verarbeitung anzubieten. Beim … Weiterlesen
CPM-Test von Raven (Coloured Progressive Matrices) Der CPM-Test ist ein nonverbaler Test für Kinder von 4,9 – 11,0 Jahre, insbesondere auch für … Weiterlesen